Skip to content

Bei JackpotPiraten setzen wir uns dafür ein, verantwortungsvolles Spielen zu fördern und sicherzustellen, dass unsere Plattform eine Quelle der Unterhaltung bleibt, ohne zu negativen Konsequenzen zu führen.

Verständnis von verantwortungsvollem Spielen

Glücksspiel sollte als eine Form der Unterhaltung betrachtet werden, nicht als Mittel zum Lebensunterhalt. Es ist wichtig zu erkennen, dass alle Formen des Glücksspiels inhärente Risiken bergen und keine Strategie den Erfolg garantieren kann. Selbst wenn die Chancen günstig erscheinen, besteht immer die Möglichkeit eines Verlustes. Daher sollte man niemals mehr einsetzen, als man sich leisten kann zu verlieren.

Unsere Maßnahmen bei JackpotPiraten

Um die Integrität unserer Plattform zu wahren und unsere Spieler zu schützen, haben wir folgende Richtlinien etabliert:

  • Altersbeschränkung: Nur Personen ab 18 Jahren dürfen sich bei JackpotPiraten registrieren und an Glücksspielaktivitäten teilnehmen. Wir verbieten strikt das Spielen Minderjähriger.
  • Einzelkonto-Politik: Jeder Nutzer darf nur ein Konto führen. Die Erstellung mehrerer Konten durch dieselbe Person führt zur Sperrung aller verbundenen Konten.
  • Sichere Auszahlungen: Gelder können nur auf elektronische Geldbörsen oder Bankkonten abgehoben werden, die auf den Namen des Kontoinhabers registriert sind. Diese Maßnahme gewährleistet die Sicherheit finanzieller Transaktionen.
  • Einzahlungs- und Einsatzlimits: Wir bieten unseren Spielern die Möglichkeit, individuelle Limits für Einzahlungen, Einsätze und Verluste festzulegen, um ein verantwortungsvolles Spielverhalten zu unterstützen. Diese Limits können für Zeiträume von 24 Stunden, 7 Tagen oder 30 Tagen eingestellt werden. Sobald ein Limit erreicht ist, sind weitere Einzahlungen oder Einsätze nicht mehr möglich. Sie können diese Limits jederzeit anpassen. Bei einer Senkung des Limits tritt die Änderung sofort in Kraft, bei einer Erhöhung dauert es 7 Tage, bis die Änderung wirksam wird.
  • Selbstsperre und Auszeiten: Spieler haben die Möglichkeit, eine temporäre Auszeit von 24 Stunden oder eine Selbstsperre zu aktivieren. Während einer Auszeit ist der Zugriff auf das Konto nicht möglich. Die Selbstsperre ist eine bundesweite, spielformübergreifende zentrale Sperre, die auch bei anderen Glücksspielanbietern gilt. Die Aufhebung der Sperre ist nur durch einen schriftlichen Antrag nach Ablauf der Frist beim Regierungspräsidium Darmstadt möglich.

Selbsteinschätzung Ihres Spielverhaltens

Um Ihr Spielverhalten zu bewerten, stellen Sie sich folgende Fragen:

  • Fühlen Sie sich regelmäßig zum Spielen hingezogen?
  • Erleben Sie negative Emotionen, wenn Sie nicht wetten können?
  • Geben Sie mehr Geld für Glücksspiele aus, als Sie sich leisten können?
  • Hat das Spielen Ihre Beziehungen oder täglichen Verpflichtungen negativ beeinflusst?

Ehrliche Antworten auf diese Fragen können Ihnen dabei helfen, festzustellen, ob Ihr Spielverhalten problematisch wird.

Tipps zur Vermeidung von Spielsucht

Spielsucht, auch Ludomanie genannt, ist eine ernsthafte Erkrankung, die durch die Unfähigkeit gekennzeichnet ist, das Spielverhalten zu kontrollieren, was zu finanziellen und persönlichen Schwierigkeiten führt. Um das Risiko einer Abhängigkeit zu minimieren, beachten Sie folgende Richtlinien:

  • Spielzeit begrenzen: Legen Sie spezifische Zeitrahmen für das Spielen fest und überschreiten Sie diese nicht.
  • Nur mit eigenen Mitteln spielen: Spielen Sie niemals mit geliehenem Geld oder mit Mitteln, die für wesentliche Ausgaben bestimmt sind.
  • Finanzielle Grenzen setzen: Bestimmen Sie ein Spielbudget und halten Sie sich daran, um sicherzustellen, dass die Verluste Ihre finanzielle Stabilität nicht beeinträchtigen.
  • Verluste nicht nachjagen: Erhöhen Sie nicht die Einsätze, um vorherige Verluste auszugleichen; dies führt oft zu größeren finanziellen Belastungen.
  • Einzahlungen nach Verlusten begrenzen: Vermeiden Sie es, unmittelbar nach einem Verlust zusätzliche Einzahlungen vorzunehmen, und nehmen Sie sich Zeit für Reflexion und Selbstkontrolle.

Durch die Befolgung dieser Praktiken können Sie die Kontrolle über Ihr Spielverhalten behalten und sicherstellen, dass es ein angenehmer Zeitvertreib bleibt.

Hilfe suchen

Wenn Sie bei sich oder anderen Anzeichen von Spielsucht erkennen, ist es wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. JackpotPiraten ist bestrebt, unsere Nutzer zu unterstützen, und kann Kontakte zu spezialisierten Organisationen bereitstellen, die Personen bei der Überwindung von Spielsucht helfen. Denken Sie daran, dass die Anerkennung des Problems der erste Schritt zur Genesung ist.

Für weitere Informationen zum verantwortungsvollen Spielen und zu verfügbaren Unterstützungsressourcen besuchen Sie bitte unsere Seite zum verantwortungsvollen Spielen.

Durch die Förderung einer sicheren und verantwortungsvollen Spielumgebung zielt JackpotPiraten darauf ab, allen Nutzern ein angenehmes Erlebnis zu bieten und die mit dem Glücksspiel verbundenen Risiken zu mindern.

An den Anfang scrollen